Logo

Datenschutzerklärung

Allgemeine Informationen

Wir, die bimetrics GmbH ("bimetrics" oder "wir"), möchten Sie im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung ("DSGVO") über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Unsere Datenschutzrichtlinien sind in verschiedene Abschnitte unterteilt. Diese umfassen allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie spezifische Hinweise für bestimmte Verarbeitungssituationen. Zur besseren Übersichtlichkeit finden Sie die relevanten Teile anhand der folgenden Gliederung:

  • Allgemeine Informationen
  • Zusätzliche Hinweise zur Datenverarbeitung bei Nutzung der Webseite

Verantwortlicher für den Datenschutz

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO sowie anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten und weiterer datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:

bimetrics GmbH
Kornstraße 1
77652 Offenburg
Deutschland
E-Mail: hey@bimetrics.de
Webseite: www.bimetrics.de

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung der betroffenen Person: Wenn wir Ihre Einwilligung für bestimmte Verarbeitungen einholen, basiert dies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
  • Erfüllung von Vertragsverpflichtungen: Ist die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Partei Sie sind, notwendig, basiert dies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Dies gilt ebenso für Verarbeitungsvorgänge, die vorvertragliche Maßnahmen erforderlich machen.
  • Gesetzliche Anforderungen: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist, der wir unterliegen, basiert dies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
  • Berechtigte Interessen: Ist die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derjenigen eines Dritten erforderlich und überwiegen Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht, basiert dies auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Dauer der Datenspeicherung und Löschung

Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck für ihre Verarbeitung entfällt oder keine rechtliche Grundlage mehr besteht.

Empfänger von personenbezogenen Daten

Intern verarbeiten nur die Abteilungen personenbezogene Daten, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Dies gilt auch für die von uns beauftragten Auftragsverarbeiter, Dienstleister und Erfüllungsgehilfen. Alle Mitarbeitenden und externen Partner, die mit personenbezogenen Daten umgehen, sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden auf den sensiblen Umgang mit diesen Daten hingewiesen.

Personenbezogene Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies mit den Datenschutzvorschriften übereinstimmt. Externe Dienstleister (z.B. Banken, Steuerberater, IT-Dienstleister) und staatliche Stellen/Behörden erhalten Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung notwendig ist.

Datenverarbeitung in Drittländern

Für einige unserer Dienstleistungen ist es notwendig, personenbezogene Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR ("Drittländer") durch unsere Auftragsverarbeiter zu verarbeiten. Wenn ein solcher Fall auftritt und kein angemessenes Datenschutzniveau im jeweiligen Land besteht, schließen wir mit den betreffenden Auftragsverarbeitern EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO ab, um geeignete Garantien sicherzustellen. Eine Kopie der EU-Standardvertragsklauseln finden Sie hier: EU-Standardvertragsklauseln.

Rechte der betroffenen Personen

Wenn Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie als betroffene Person gemäß DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Berichtigung: Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, die Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig oder unvollständig sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung: Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Unterrichtung: Wenn Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber uns geltend gemacht haben, sind wir verpflichtet, allen Empfängern, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht: Sie haben gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DSGVO beruht.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde: Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Zusätzliche Hinweise zur Datenverarbeitung bei Nutzung der Webseite

Beim Besuch unserer Webseite werden personenbezogene Daten verarbeitet, um die Bereitstellung und Funktionalität der Webseite sicherzustellen.

Wir nutzen die Dienste von Vercel Inc., die im Rahmen der Auftragsverarbeitung personenbezogene Daten verarbeiten. Weitere Informationen finden Sie hier: Vercel Privacy Policy.

Verarbeitete Daten

Im Rahmen der Bereitstellung der Webseite verarbeiten wir folgende Daten:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Webseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Zwecke der Verarbeitung

Die Verarbeitung der genannten Daten ist notwendig, um die Bereitstellung und Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme zu gewährleisten. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.